Koordination: Barbara Bertsch
Wir freuen uns, mit MUS-E® ab dem Schuljahr 2021/22 auch an der Grundschule St. Martin in Düngenheim vertreten zu sein. Die Klasse 1a nimmt im zweiten Schulhalbjahr 2021/22 an einem Cartoon-Projekt von Künstlerin Evamaria Deisen teil.
Unsere Welt ist aus den Fugen geraten. Viele Menschen, darunter auch Kinder, sind vor dem Krieg in der Ukraine auf der Flucht. Die Grundschule St. Martin in Düngenheim, MUS-E® Koordinatorinnen Christina Weise und Barbara Bertsch sowie MUS-E® Künstlerin Evamaria Deisen möchten den Kindern mit der Aktion "Friedenstaube" die Möglichkeit geben, diesen Menschen unser Mitgefühl und unsere Solidarität zu zeigen. Jedes Kind bekam die Möglichkeit, eine Vorlage der Friedenstaube nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und dem Wunsch nach Frieden auf der Welt Ausdruck zu verleihen.
Im Projekt der Klasse 1a mit Designerin Evamaria Deisen ging es um die Erzählkunst und das Malen. Nachdem die Kinder eine Geschichte ohne Ende gehört hatten, sollten sich jede:r einen individuellen Schluss ausdenken, diesen als Bild visualisieren und anschließend präsentieren. Auch an der Aktion Friedenstaube für die Ukraine wurde sich rege beteiligt. Der Krieg in der Ukraine entwickelte sich zum Hauptthema der Klasse, und Evamaria Deisen nahm dies in die Planung ihrer Stunden mit auf. Freude hatten alle am Bewegungsspiel, das sich die Klasse Oberstufe O1 der benachbarten Förderschule St. Martin Düngenheim ausgedacht hatte.
Was wurde erreicht?
Zu Beginn einer MUS-E® Einheit mit Schauspielerin Julia Prochnow gab es immer ein Warm-up, danach ging es in die Theaterarbeit. In unterschiedlichen Raumläufen verwandelte sich das Klassenzimmer in eine Wüste, einen Ozean, den Weltraum oder einen Dschungel. Die Kinder liefen durch Wind, Sturm, Regen, über Feuer, Watte, Hängebrücken oder Hochseile. Sie verwandelten sich in Löwen, Hasen, Mäuse, Hunde und vor allem Katzen. Immer wieder war dabei zu beobachten, wie viel Freude die Kinder hatten und wie viele kreative Ideen dabei zum Vorschein kamen. Zu Weihnachten entschied sich die Klasse, ein kleines Stück aufzuführen. Coronabedingt konnte leider nur gefilmt werden, aber es war trotzdem ein tolles Erlebnis. Die Kinder spielten die Geschichte von den Tieren (Maus, Katze, Hund, Bär und Wolf), die gemeinsam in der Heiligen Nacht auf das Weihnachtswunder warten und am Ende feststellen, dass das Wunder darin besteht, dass sie alle gemeinsam in Frieden diese Nacht verbracht haben. Jedes Kind durfte sich für ein Tier entscheiden und seine Maske selbst basteln und gestalten. Am Ende der Reise traute sich die Klasse sogar an Improvisations-Szenen. Besonders gefallen hat den Kindern die sogenannte Kino-Impro, in der jedes Kind eine besondere Macke bekommt und mit den anderen gemeinsam im Kino sitzt. Da stört dann schon mal eine:r mit Schnarchen oder Telefonieren, oder eine:r drängelt sich ständig durch die Reihen, weil er/sie auf die Toilette muss oder es streiten sich zwei Freund:innen, ob der Film nun gut oder schlecht ist. Zusätzlich hat die Klasse sich dem Thema Requisiten genähert, Sprachübungen gemacht, Spiegelbilder gefertigt, sich mit dem Ausdruck von Gefühlen befasst und noch vieles, vieles mehr.
Was wurde erreicht?
Kontakt
MUS-E Deutschland e.V.
Musikpark 2
Hafenstraße 86
68159 Mannheim
Tel. +49. 621. 43 75 28 03
Eingetragen beim Amtsgericht
Frankfurt am Main, Nr. VR 15246
Spendenkonto
MUS-E Deutschland e.V.
VR Bank Rhein-Neckar eG
IBAN DE18 6709 0000 0092 9247 00
BIC GENODE61MA2