Koordination: Jenny Schmiedel
Die Carl-Schurz-Grundschule in Spandau ist eine vierzügige Grundschule am Stadtrand Berlins. Die Schule befindet sich mitten in auf einem weitläufigen Waldgrundstück, das gleichzeitig als Schulhof genutzt wird. In diesem idyllischen Umfeld findet erstmals seit dem Schuljahr 2021/22 MUS-E® statt.
Die 4 MUS-E® Klassen an der Carl-Schurz-Grundschule in Berlin Spandau werden finanziert durch das Förderprogramm der Deutschen Postcode Lotterie. Wir danken von Herzen für die großartige Unterstützung!
Die Klassen 3b und 3c beschäftigen sich mit einem Tanzprojekt, angeleitet von MUS-E® Künstlerin Katharina Iva Nagel. Ein Projekt aus der Sparte Video/Musik findet in den Klassen 3a und 3d mit MUS-E® Künstler Rubén Gonzaléz Escudero statt.
In der MUS-E® Klasse 3a stand die Entwicklung der eigenen Ausdruckskraft in der Tanzimprovisation mit MUS-E® Künstlerin Katharina Iva Nagel im Vordergrund. Mit verschiedenen Übungen trainierten die Schüler:innen die körperliche Selbst- und Gruppenwahrnehmung und experimentierten mit Raum, Rhythmus und diversen Bewegungsqualitäten. Die Kinder waren sehr wissbegierig, die Funktion unterschiedlicher choreografischer Prinzipien zu erforschen: Wiederholung, Pause, Gleichzeitigkeit und Gegensätze. Aus den vielfältigen Interessen und Ideen ist in der Klasse 3a ein Fokus auf Tanztheater-Elemente entstanden, der die Kinder mit Standbildern und Bewegungsabläufen kleine Szenen entwickeln ließ.
Es war sehr schön zu sehen, wie motiviert und kreativ die Schüler:innen in der selbständigen Gestaltung waren. So wurden aus einer Aufgabe zu Bewegungqualitäten plötzlich ganz neue eigene Elemente entwickelt wie beispielsweise Lava, das Universum oder ein Wintersturm und anschließend tänzerisch äußerst präzise umgesetzt. Viele Kinder waren zu Beginn eher etwas ruhiger und schüchterner – so dass es besonders schön war zu sehen, wie sie nach und nach immer mehr aus sich herausgekommen sind.
Was wurde erreicht?
„Die Choreographie zum Element Eis von uns besteht aus mehreren Teilen: Einige von uns sind die Eisschollen, die schmelzen, und andere von uns die Eisbären, die darauf versuchen voranzukommen“
„Das haben sie wirklich toll gemacht! Besonders die sonst so lauten Kerle – echt kreative Ideen!“
„Es ist schön, dass ich manche Kinder hier auch plötzlich ganz anders wahrnehmen kann als sonst im Unterricht und sie sich plötzlich ganz frei entfalten.“
Die Klasse 3d beschäftigte sich zusammen mit MUS-E® Künstlerin Katharina Iva Nagel im Projekt "Reconnect – Wieder Zusammenfinden" mit der Entdeckung der eigenen Ausdruckskraft und Bewegungsfreude. Mit Hilfe der Tanzimprovisation wurde die körperliche Selbst- und Raumwahrnehmung trainiert und mit Rhythmus, verschiedenen Bewegungsqualitäten und dem Zusammenspiel in der Gruppe experimentiert. Die Schüler:innen waren sehr motiviert und haben wunderbare eigene Ideen in Bewegungsforschung eingebracht. Ein zentrales Thema, das die MUS-E® Klasse begleitet hat, war die Frage, wie wir mit Tanz in Austausch treten und Verbindungen untereinander finden können – einen Raum zu erschaffen, in dem jede Individualität ihren Platz findet und wir doch auch gemeinsam etwas gestalten können. Das war gar nicht so einfach in einer großen Gruppe voller unterschiedlicher Charaktere! Daher waren alle auch sehr stolz, dass zum Ende des Projekts mehrere kleine Tanzszenen entstanden sind mit von den Kindern in Kleingruppen selbstentwickeltem Bewegungsmaterial. Zu Beginn steckte allen das letzte Lockdown-Schuljahr noch sehr in den Knochen – es gab viel Unruhe, Blockaden und Konkurrenz untereinander. Es war sehr schön zu sehen, wie die verschiedenen Kinder sich nach und nach immer mehr geöffnet haben, sich selbst und den anderen vertraut haben und die Freude am gemeinsamen Bewegen und auch das aufeinander Hören sich in den Imrpovisationsübungen entfaltet hat.
Was wurde erreicht?
„Ich dachte erst, es ist ganz komisch, nicht mit meiner Freundin zu tanzen, sondern mit einem Jungen – aber dann war es ganz normal, und ich habe coole neue Bewegungen gelernt!“
„Ich habe extra zu Hause trainiert, damit ich die verschiedenen Ebenen besser zeigen kann!“
„Es hat gut geklappt diesmal mit der Choreo, weil alle mitgemacht haben und niemand absichtlich Quatsch gemacht hat“
„Es war doch gut, dass ich mich getraut habe!“
Kontakt
MUS-E® Deutschland e.V.
Musikpark 2
Hafenstraße 86
68159 Mannheim
Tel. +49. 621. 43 75 28 03
Eingetragen beim Amtsgericht
Frankfurt am Main, Nr. VR 15246
Spendenkonto
MUS-E® Deutschland e.V.
VR Bank Rhein-Neckar eG
IBAN DE18 6709 0000 0092 9247 00
BIC GENODE61MA2