MUS-E® an der Grundschule an der Landskrone in Heimersheim

Koordination: Christine Kläser

Die Grundschule an der Landskrone in Heimersheim mit derzeit ca. 200 Schüler:innen ist seit Sommer 2022 bei MUS-E® mit dabei.  Unterstützt wird MUS-E® in Heimersheim von der Stiftung Kinderhilfswerk Global Care und der Aktion Deutschland Hilft.



Schuljahr 2022/23

2. Halbjahr: Anatomie, Malerei, Skulptur

Im Projekt "Anatomie, Malerei, Skulptur" mit MUS-E® Künstlerin Oksana Schlange lernten die Schüler:innen der Klasse 2b das klassische Portrait kennen und übertrugen mit Stofffarben Motive auf T-Shirts. Aus Müll wurde schließlich ein Selbstportrait erschaffen, hinzu gesellten sich Kopien von Van Gogh, Flachreliefs aus Salzteig und das Portrait ihres Lehrers.

 

Dieses Projekt wurde gefördert durch Global Care.


2. Halbjahr: Malerei | Klasse 5a

MUS-E® Künstlerin Maria Sögtrop führte mit der Klasse 5a Projekte aus der Sparte der Bildenden Kunst durch. Hierbei standen im Fokus:

 

"Mein Krafttier"

Arbeitsschritte: Phantasiereise zum persönlichen Krafttier, persönliches Tier malen (Großformat, Ölpastellkreide), individuelle Krafttierkarten herstellen (Kleinformat, Aquarellstifte + Wassertankpinsel), Identifikation und Präsentation

 

"Meine farbige Welt"

Arbeitsschritte: Lieblingswelt in einer Lieblingsfarbe malen (Ölpastellkreiden, Wasserfarben, Buntstifte etc.)

 


"Wir gestalten unser Land"

Arbeitsschritte: im Team mehrere Lieblingswelten malen (Ölpastellkreiden, Wasserfarben, Buntstifte etc.)

 

"Collagen – Imagebroschüren zum Land"

Arbeitsschritte: einzelne Aspekte der Länder als Werbebroschüre mittels Collage herstellen und im Plenum präsentieren

 

"Schulhofprojekt: Element im Fragment"

Arbeitsschritte: 4 Elemente-Ideen sammeln, Holzfragmente: Karten schleifen, weiß grundieren, grundierte Holzstücke zu den Elementen Wasser und Luft gestalten (verschiedene Beschichtungstechniken wie Rollen, Dripping, Gießen, Pusten etc.)

 

Was wurde erreicht?

  • Identifikation im heterogenen Klassenverband erfahren
  • Selbsterfahrung und -bestimmung erleben
  • Erleben von innovativen Lösungen
  • Stärkung der Koordination und Kommunikation
  • Erfahren eines Wir-Gefühls
  • Ausbauen sozialer Kompetenzen

 "Wir gestalten unser Land"

Arbeitsschritte: im Team mehrere Lieblingswelten malen (Ölpastellkreiden, Wasserfarben, Buntstifte etc.)

 

"Collagen – Imagebroschüren zum Land"

Arbeitsschritte: einzelne Aspekte der Länder als Werbebroschüre mittels Collage herstellen und im Plenum präsentieren

 

"Schulhofprojekt: Element im Fragment"

Arbeitsschritte: 4 Elemente-Ideen sammeln, Holzfragmente: Karten schleifen, weiß grundieren, grundierte Holzstücke zu den Elementen Wasser und Luft gestalten (verschiedene Beschichtungstechniken wie Rollen, Dripping, Gießen, Pusten etc.)

 

Was wurde erreicht?

  • Identifikation im heterogenen Klassenverband erfahren
  • Selbsterfahrung und -bestimmung erleben
  • Erleben von innovativen Lösungen
  • Stärkung der Koordination und Kommunikation
  • Erfahren eines Wir-Gefühls
  • Ausbauen sozialer Kompetenzen

Dieses Projekt wurde gefördert durch Global Care.

2. Halbjahr: Malerei | Klasse 2c

MUS-E® Künstlerin Maria Sögtrop führte mit der Klasse 2c Projekte aus der Sparte der Bildenden Kunst durch. Hierbei standen im Fokus:

 

"Vom Farben-Mischen zum Farbmosaik"

Arbeitsschritte: Farbmischübung, Farbmuster, Farbstimmung und -wirkung, Farbeindruck auf Weiß/Schwarz, Farbmosaik, großes Fensterbild in Zusammenarbeit mit der Klasse 2a

 

"Oh – wie Osterei"

Arbeitsschritte: Pausen herstelllen; freie Linien-Gestaltung, Coloration mit Aquarell-Farben

 

 


"Mein:e Superheld:in"

Arbeitsschritte: Imaginationsübung; Lieblingsfigur mit besonderen Eigenschaften malen/vorstellen; Gruppe: Geschichte zu Figuren erfinden (3-Akt-Struktur); Rollen verteilen, Masken, Kostüme, Kulisse basteln; Standbild/Bildergeschichte/ Plots in Szene setzen

 

"Vom Kritzeln zum Comic"

Arbeitsschritte: Kritzelübung zu Begriffen; aus Begriffen Story entwickeln (3-Akt-Struktur); Comic-Strips herstellen, Kritzel-Figuren + Text einsetzen; farbig ausarbeiten; Ausschneiden/Platzieren auf Fotokarton; Präsentation; Klassen-Comic-Heft (digital)

 

"Schulhofprojekt: Schule – ein magischer Ort"

Arbeitsschritte: magische Wesen aus Ästen/Wurzeln bemalen und sprayen; Upcycling – magische Dinge aus Müll, Kaninchendraht, Stoffreste montieren, bemalen und sprayen; Vorbereitung Ausstellung Schulhof 

 

"Die Kinder brauchen nichts für den Kopf, sie brauchen etwas für die Seele. Sie sind insgesamt viel freier geworden und trauen sich mehr zu."

- Lehrkraft

 

Dieses Projekt wurde gefördert durch Global Care.

2. Halbjahr: Malerei | Klasse 2a

MUS-E® Künstlerin Maria Sögtrop führte mit der Klasse 2a Projekte aus der Sparte der Bildenden Kunst durch. Hierbei standen im Fokus:

 

"Vom Farben-Mischen zum Farbmosaik"

Arbeitsschritte: Farbmischübung, Farbmuster, Farbstimmung und -wirkung, Farbeindruck auf Weiß/Schwarz, Farbmosaik, großes Fensterbild in Zusammenarbeit mit der Klasse 2c

 

"Mein:e Superheld:in"

Arbeitsschritte: Imaginationsübung; Lieblingsfigur mit besonderen Eigenschaften malen/vorstellen; Gruppe: Geschichte zu Figuren erfinden (3-Akt-Struktur); Rollen verteilen, Masken, Kostüme, Kulisse basteln; Standbild/Bildergeschichte/ Plots in Szene setzen


"Vom Kritzeln zum Comic"

Arbeitsschritte: Kritzelübung zu Begriffen; aus Begriffen Story entwickeln (3-Akt-Struktur); Comic-Strips herstellen, Kritzel-Figuren + Text einsetzen; farbig ausarbeiten; Ausschneiden/Platzieren auf Fotokarton; Präsentation; Klassen-Comic-Heft (digital)

 

Was wurde erreicht?

  • Entfaltung des schöpferischen Potenzials
  • Entdecken kreativer Lösungen
  • Koordination verschiedener Arbeitsschritte
  • Entwickeln des Teamgeists
  • Stärkung der sozialen Kompetenz
  • Abbauen von Hemmungen und Überwinden der Präsentationsangst

Dieses Projekt wurde gefördert durch Global Care.