Koordination: Hye-sin Tjo
Die Schillerschule wurde im Jahr 1908 eröffnet und ist damit eine der traditionsreichsten Schulen in Bottrop. Im Sinne der ganzheitlichen Bildung werden den Kindern regelmäßig künstlerische Projekte mit externen Kooperationspartner*innen angeboten. Wir freuen uns, mit MUS-E® den Kindern nun ein regelmäßiges künsterlisch-soziales Bildungsangebot an der Schillerschule Bottrop zur Verfügung zu stellen.
MUS-E® Künstlerin und Maltherapeutin Birgit Gill begeisterte in diesem Schulhalbjahr die Kinder der JÜ 1/2b an der Schillerschule in Ebel in der Sparte der Bildenden Kunst. Die Kinder lernten verschiedene Techniken und Materialien kennen und übten sich darin, ihre eigene Kreativität zu entwickeln. Der Fokus auf die persönliche Idee, die eigene Vorstellung und die gestalterische Freiheit gefiel den Schüler:innen besonders gut, motivierte und stärkte sie. So entstand eine entspannte Atmosphäre, die viele schöne Momente und Ergebnisse hervorbrachte. Zusätzlich eröffnete die Anleitung und Heranführung an die Techniken durch eine Expertin Möglichkeiten, die es sonst so im Schulalltag nicht gibt. Auf das große Gemeinschaftswerk – eine riesige Unterwasserwelt, die mit viel Freude erarbeitet wurde – waren die Kinder besonders stolz.
Was wurde erreicht?
Im 2. Halbjahr 2021/ 2022 trommelte die Klasse 2a der Schillerschule mit MUS-E® Künstler Obuamah Odametey. Zuerst wurde der Aufbau der Trommeln besprochen. Danach wurde der richtige Einsatz der Hände beim Trommeln geübt. Es wurden zuerst einfache Rhythmen getrommelt, die immer mit einem Sprechgesang unterstützt wurden. Die Rhythmenfolge wurde von Stunde zu Stunde erweitert und mit Soli einzelner Schüler:innen ergänzt.
Was wurde erreicht?
MUS-E® Künstler Obuamah Odametey führte in der Klasse 1/2a das Akrobatik-Projekt weiter. Die Kinder wurden behutsam an turnerische und akrobatische Übungen, Figuren und Formations- und Bewegungsabläufe herangeführt. Bei der Kopfrolle angefangen, steigerte sich von Stunde zu Stunde der Schwierigkeitsgrad. Am Ende des Halbjahres hatte jedes Kind mindestens eine Figur und wusste genau, wann was zu tun ist. Die Tanzchoreographien stellten einen weiteren Baustein des Unterrichts dar. Sie waren so modern und cool, dass sie von der ganzen Schule übernommen wurden.
Was wurde erreicht?
Die Kinder der Klasse 2a der Schillerschule in Bottrop haben im Laufe des 1. Halbjahres mit MUS-E® Künstler Obuamah Odametey vier Tänze gelernt. Auch skeptische Kinder, besonders Jungen, die das Tanzen zuerst ablehnten, haben nach ein paar Wochen mit viel Freude und Eifer mitgemacht. Im Akrobatikteil übten die Kinder Elemente aus dem Bodenturnen und verschiedene Hebefiguren. Dabei wurden einige sehr gelenkige Kinder und echte Turntalente entdeckt. Aber auch Kinder, denen die Übungen zu Anfang schwer fielen, nahmen durch die mitreißende Art von Herrn Odametey mit Spaß teil, steigerten ihre Geschicklichkeit und zeigten mit der Zeit perfekte Ausführungen.
Was wurde erreicht?
"Ich mache immer einen Salto und einen Radschlag. Eine Brücke kann ich auch und Tanzen fand ich auch cool."
- Teilnehmende:r
"Obi ist lustig und ganz gelenkig. Ich habe mit S. einen Tausendfüßler gemacht, und wir sind hingefallen. Das war voll lustig."
- Teilnehmende:r
"Ich mochte Tanzen am Anfang nicht, aber wo ich einmal getanzt habe, war es gar nicht mehr so schlimm. Bei Akrobatik mag ich den Radschlag und die Rolle vorwärts."
- Teilnehmende:r
An der Schillerschule startete nach den Sommerferien die Klasse 1/2b mit einem Projekt aus der Sparte "Tanz" unter der Leitung von Obuamah Odametey in ein bewegungsfrohes Schuljahr 2021/22. Neben der Einübung von Choreografien zu drei Liedern stand die Akrobatik im Vordergrund. Die Kinder turnten und stellten mit Hilfe des Künstlers Hebefiguren und Pyramiden dar, was alle voller Begeisterung miterlebten. Die Schüler:innen haben von Anfang an das Projekt mit großer Freude verfolgt und mitgemacht. Obuamah Odametey gelang es durch seinen sympathischen Umgang, allen eine entspannte, aber auch interessante Erfahrung zu ermöglichen, durch welche die Kinder über sich hinauswuchsen.
"Wir sind 22 Kinder mit ganz vielfältigen Interessen und Stärken – und doch hat uns die Zusammenarbeit mit Obi alle begeistert!"
- Teilnehmende:r
Kontakt
MUS-E Deutschland e.V.
Musikpark 2
Hafenstraße 86
68159 Mannheim
Tel. +49. 621. 43 75 28 03
Eingetragen beim Amtsgericht
Frankfurt am Main, Nr. VR 15246
Spendenkonto
MUS-E Deutschland e.V.
VR Bank Rhein-Neckar eG
IBAN DE18 6709 0000 0092 9247 00
BIC GENODE61MA2