2020 war für uns alle ein Jahr ungeahnter Herausforderungen.
Umso mehr freuen wir uns darüber, dass MUS-E® über weite Strecken des Jahres an den Schulen stattfinden konnte. Dieser Erfolg wäre ohne die großartigen Leistungen aller beteiligten Akteur*innen nicht möglich gewesen. Von ganzem Herzen danken wir allen Unterstützer*innen für ihre großzügigen Zuwendungen, auch in schweren Zeiten, unseren Künstler*innen und Koordinatorinnen für ihr unermüdliches Engagement sowie ihren flexiblen Einsatz vor Ort und den Lehrerinnen und Lehrern, die sich für das Fortbestehen von MUS-E® an den Schulen einsetzten.
Möge das kommende Jahr Ihnen allen Zuversicht, Freude und vor allem Gesundheit bringen. Genießen Sie die besinnliche Zeit im Kreise Ihrer Liebsten.
Ihr Team von MUS-E® Deutschland e.V.
Am 3. September 2020 fiel der Startschuss für das MUS-E® Programm in der ersten MUS-E® Klasse in Köthen, in Sachsen-Anhalt. Der für alle Beteiligten
aufregende Tag begann mit der feierlichen Übergabe eines Förderschecks durch Bernd Hauschild, Oberbürgermeister der Stadt Köthen, und der Enthüllung des MUS-E® Schildes an der
Kastanienschule, der neuen Wirkungsstätte des Bildungsprogramms. Im ersten Schulhalbjahr 2020/21 wird MUS-E® Künstlerin Alexa Sabarth die Klasse mit ihrem Projekt „Abenteuer in Mülltopia“ begeistern. Ursprünglich sollte der
Komponist und Schlagersänger Ulli Schwinge mit der Klasse ein Singstück zum Alphabet entwickeln.
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, die kein Singen in geschlossenen Räumen erlauben, musste diese Idee jedoch schweren Herzens überdacht werden. Die Entscheidung fiel schließlich darauf, das Projekt in das nächste Jahr zu verschieben. Mit Alexa Sabarth haben wir eine wunderbare Vertretung gefunden, die mit ihrer Projektidee und ihrem Charisma die Projektverantwortlichen und Teilnehmenden sofort überzeugte.
Über Bewegungsspiele und Gruppengespräche bereitete Alexa Sabarth die Schüler*innen auf das Thema, die Projektaufgabe und das Vorhaben für das kommende Halbjahr vor. Nach dieser ersten MUS-E® Stunde fand sich die Gruppe mit zahlreichen Gästen auf dem bunt geschmückten Schulhof ein, um gemeinsam das besondere Ereignis zu feiern. Bernd Hauschild und Maik Salge, Mitarbeiter der Koordinierungs- und Fachstelle „Partnerschaft für Demokratie Köthen (Anhalt)“ überreichten einen großen Scheck und damit die notwenigen Mittel für die Umsetzung des Projektes. Anke Aschoff, Schulleiterin der Kastanienschule, bedankte sich bei den Förder*innen und äußerte ihre Zuversicht, dass es in den nächsten Jahren weitere MUS-E® Klassen an der Kastanienschule geben wird.
Nach der Vorstellung der Projektidee durch die Künstlerin Alexa Sabarth bewegten sich alle Anwesenden vor die Schule, wo die Enthüllung des Schildes stattfand. Laut
zählten alle Kinder und Gäste bis drei, und mit vereinten Kräften zogen zwei zuvor ausgewählte Schüler an dem Vorhang, hinter dem das MUS-E® Schild der ersten MUS-E® Schule
in Sachsen-Anhalt zum Vorschein kam. Wir freuen uns über diese gelungene Auftaktveranstaltung sowie auf die kommenden MUS-E® Stunden an der Kastanienschule und danken allen
Unterstützer*innen, ohne die eine Expansion nach Sachsen-Anhalt und der Start des MUS-E® Programms in der Bachstadt Köthen nicht möglich gewesen wären.
Neben Facebook können Sie
uns nun auch auf Instagram folgen. In unserem Feed und
unseren Storys werden wir in Zukunft Neuigkeiten aus den MUS-E® Klassen teilen. Abonnieren Sie uns gern, um noch schneller up-to-date zu sein. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Instagram-Symbol, um direkt zu unserem Feed zu gelangen. Wir freuen uns über zahlreiche
Interessent*innen.
Mit AmazonSmile unterstützen Sie MUS-E® Deutschland e.V. mit jedem Einkauf über Amazon, ohne dass Extrakosten oder zeitliche Einbußen auf Sie zukommen.
Greifen Sie bequem auf das gewohnte Sortiment mit denselben niedrigen Preisen zu, während AmazonSmile 0,5% der Einkaufssumme aus eigener Tasche an MUS-E® Deutschland e.V. weitergibt.
Erledigen Sie Ihren Einkauf einfach über diesen Link oder wählen Sie
MUS-E® Deutschland e.V.
hier unter zehntausenden gemeinnützigen Organisationen aus, die bereits von AmazonSmile unterstützt werden. Aktivieren Sie auch gern AmazonSmile in Ihrer AmazonShopping App für iOS-
und Android-Smartphones. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Wir freuen uns, dass wir im August mit unserer ersten Schule in Sachsen-Anhalt starten werden. Mit der Bachstadt Köthen gewinnt MUS-E® Deutschland e.V.
einen geschichtsträchtigen Standort von hoher kultureller und aktuell auch gesellschaftspolitischer Bedeutung. Wir sind voller Vorfreude auf die Früchte, die diese neue Zusammenarbeit tragen
wird und können den Start des neuen Schuljahres in Köthen kaum erwarten.
Fotografie © Jens
Niemand
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise stehen viele Kunstschaffende in Deutschland vor Existenzproblemen, da Veranstaltungen abgesagt werden und Kultureinrichtungen geschlossen bleiben. Ihre Künstlerhonorare werden nicht mehr ausgezahlt, jedoch fallen fortlaufend Ausgaben an.
Das Bildungsprogramm MUS-E® basiert wesentlich auf der charismatischen Wirkung der Kunstschaffenden, die im Auftrag von MUS-E® Deutschland e.V. in den Klassen aktiv sind.
Nun sind, wie auch in anderen MUS-E® Ländern, die Schulen bundesweit geschlossen, was aktuell eine – hoffentlich – vorübergehende Pause bedeutet. Wir möchten im Rahmen unserer
Möglichkeiten "unsere" Kunstschaffenden in dieser schweren Zeit unterstützen. Daher hat der Vorstand beschlossen, bis auf Weiteres die Honorare zunächst weiterzuzahlen.
Ganz im Sinne des Mottos "Keep the arts alive!" zeigen wir uns solidarisch, denn nur gemeinsam können wir diese Krise meistern und die vielfältige Kulturlandschaft in Deutschland bewahren.
Sie, liebe Leserin und lieber Leser, können uns unterstützen, indem Sie mit einer zweckgebundenen Spende mithelfen, dass diese Unterstützung nicht zulasten der regulären Aufgaben stattfindet. Die Bankverbindung bleibt gleich, jedoch vermerken Sie bitte "Solidaritätsfonds" in Ihrer Spende.
Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund!
Ihr Team von MUS-E® Deutschland e.V.
Spendenkonto:
MUS-E® Deutschland e.V.
VR Bank Rhein-Neckar eG
IBAN DE18 6709 0000 0092 9247 00
BIC GENODE61MA2
Wir starteten das neue Jahr festlich beim Neujahrsempfang im Mannheimer Rosengarten mit Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz. Allen Verantwortlichen danken wir an dieser Stelle für die Einladung zu der Festivität und die Möglichkeit, unser Bildungsprogramm vorzustellen.
Zahlreiche Interessent*innen konnten wir an unserem Stand über MUS-E® informieren. Es waren für uns besondere Momente, interessante und inspirierende Gespräche, die uns in unserer Mission für die Kinder bestärken. Ein herzliches Dankeschön!
Fotografien © Andreas Henn
Mit der diesjährigen Postkarten-Aktion für MUS-E® Deutschland e.V. konnten Designerin Regine Maier und MUS-E® Koordinatorin Kerstin Weinberger aus Mannheim an ihre Erfolge aus der Pilotpremiere von 2018 anknüpfen. Die Postkarten waren bunter, kreativer, vielfältiger und einzigartiger denn je: Rund hundert Mannheimer Prominente, Künstler*innen, MUS-E® Schüler*innen und Freunde der MUS-E® Familie folgten dem Aufruf und gestalteten unter dem Motto „Mal doch das Glück!“ Postkarten. Hierbei kamen unterschiedliche Gestaltungstechniken zum Einsatz. Unter Siebdrucken, Aquarellen, Collagen, Fotografien, Tusche- und Kohlezeichnungen und Wachsmalbildern konnten die Käufer*innen ihre ganz persönliche Postkarte auswählen.
Auch in diesem Jahr spielte bei der Aktion der Überraschungseffekt eine große Rolle: Die Käufer*innen wussten nicht, ob hinter der Gestaltung der Karte ein prominentes Gesicht oder ein Mitglied der MUS-E® Familie steht. Gelöst wurde das Rätsel am 1. Januar. Bei vielen Teilnehmenden dürfte das Staunen groß gewesen sein, wer die künstlerischen Postkarten gestaltet hat. Das Projekt war auch in diesem Jahr ein großartiger Erfolg: "Es gibt inzwischen schon Sammler", berichtet Regine Maier. Der Erlös der diesjährigen Aktion ist der Friedrich-Ebert-Grundschule im Mannheimer Stadtteil Waldhof zugedacht, die seit September 2018 zur MUS-E® Familie gehört. Auch im nächsten Jahr soll die Postkartenaktion fortgeführt werden.
Das Team von MUS-E® Deutschland e.V. bedankt sich von Herzen bei allen Teilnehmenden und Mitwirkenden der Aktion und bei allen Interessent*innen und Käufer*innen, die auch in diesem Jahr zum Gelingen dieses einzigartigen Projekts beigetragen haben.
Auch Sie haben eine Postkarte erworben und sind neugierig, wer Ihr Kunstwerk gestaltet hat? Sehen Sie hier eine Liste aller Gestaltenden ein, und – wer weiß – vielleicht halten Sie ja einen kleinen Schatz in Ihren Händen?
Wir verabschieden uns in die Weihnachtsferien und bedanken uns ganz herzlich bei allen Förderinnen und Förderern, Unterstützer*innen und Freund*innen der MUS-E® Familie für ein grandioses Jahr 2019, in dem viel erreicht und auf den Weg gebracht werden konnte.
Allen Beteiligten wünschen wir ein wunderbares Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2020! Wir sind gespannt auf das, was kommen wird, und freuen uns, Sie alle bald wiederzusehen.
Ihr Team von MUS-E® Deutschland e.V.
Erneut eine freudige Nachricht für die Friedrich-Ebert-Grundschule Mannheim: Die VR Bank Rhein-Neckar eG untersützt die MUS-E® Klassen mit einem Scheck über 4.800 Euro. Wir danken für diese großartige Spende, mit der wir die Kosten einer Klasse für ein Schuljahr decken können! Ein herzlicher Dank geht auch an Ulrike Hartmann, Rektorin der FES, die MUS-E® Deutschland e.V. vor Ort vertrat.
Mit Hilfe der finanziellen Unterstützungen unserer Freund*innen und Förder*innen ist es uns möglich, die MUS-E® Klassen zu erhalten und das Bildungsprogramm deutschlandweit zu verbreiten. Spenden Sie jetzt und werden auch Sie Teil der MUS-E® Familie!
Ein ganz besonderes Erlebnis für unsere MUS-E® Schülerinnen und Schüler: Der Comedian Bülent Ceylan war zu Besuch in der Turnhalle der
Friedrich-Ebert-Grundschule Mannheim und überreichte einen Spendenscheck im Wert von 10.000 Euro! Die Schule begrüßte den prominenten Gast mit musikalischen, anekdotischen und
künstlerischen Darbietungen. Auf dem Programm standen pantomimische Darstellungen, Musikstücke mit externen Künstler*innen sowie das Vorlesen aus dem Zeugnis Ceylans, der als Kind ebenfalls zur
Friedrich-Ebert-Grundschule gegangen ist. Auch die MUS-E® Klassen nutzten die Gelegenheit, ihre Ergebnisse zu präsentieren. Die Percussionistin Cris Gavazzoni ließ mit ihrer
MUS-E® Klasse brasilianische Rhythmen erklingen, die Klasse 3 weckte zusammen mit der Theaterpädagogin Nelly Sautter und der Zirkuspädagogin
Lena Werntze ihre Superkräfte und zeigte, wie es ist zu fliegen.
Schließlich überreichte die Klasse 2 von Svenja Doyen dem Gönner selbstgestaltete Bülent-Ceylan-Porträts im Pop-Art-Stil. Mit Hilfe des Spendengeldes kann MUS-E® weiterhin an der Friedrich-Ebert-Grundschule angeboten werden, und die Finanzierung der MUS-E® Stunden für die ersten Klassen ist gesichert.
Ein herzliches Dankeschön geht an Bülent Ceylan und die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung. Wir freuen uns, hiermit ein
weiteres hochkarätiges Mitglied in der MUS-E® Familie begrüßen zu dürfen!
Erneut erteilten die Mannheimer Parkhausbetriebe der MUS-E® Klasse 5 des Johanna-Geissmar-Gymnasiums Mannheim den Auftrag, eine Wand im Parkhaus C 1 zu verschönern. Die Schülerinnen und Schüler konnten an vergangene künstlerische Erfolge anknüpfen – es ist bereits das zweite große Wandgemälde, das die Kinder für das Parkhaus C 1 gestalteten. Gemeinsam mit der Ludwigshafener Künstlerin Sue Mandewirth erschufen die 18 Projektteilnehmer*innen ein farbenfrohes zwei mal vier Meter messendes Pop-Art-Bild zum Thema Verkehr auf der Erde und im Weltraum. Der Funktionsbau "Parkhaus" überrascht nun nach einer halbjährigen Projektphase und einer viertägigen Gestaltungsphase mit einer phantasievollen Innengestaltung, die zum Nachdenken und Entdecken einlädt.
Wir danken den Mannheimer Parkhausbetrieben für Ihre Kooperation und wünschen allen Parkhausbesucher*innen viel Spaß beim Staunen und Philosophieren! Den Standort
können Sie in untenstehender Karte einsehen.
Nach der erfolgreichen Pilotpremiere 2018 erlebt das karitative Mannheimer Postkartenprojekt im kommenden Dezember eine Zweitauflage. Ins Leben gerufen wurde es im
vergangenen Jahr von der Mannheimer Modedesignerin Regine Maier und Kerstin Weinberger, der Geschäftsführerin von MUS-E® Deutschland e.V. Auch dieses Jahr werden sich regionale
Kunstschaffende und Prominente um die Gestaltung zahlreicher Postkarten kümmern. Außerdem beteiligen sich erneut viele Schüler*innen aus MUS-E® Klassen. Die entstandenen Kunstwerke
sollen als Kopien in Schaufenstern von Mannheimer Galerien und Ladenlokalen zum Verkauf
ausgestellt werden. Der Clou: Ob ein*e (Profi-) Künstler*in oder ein*e MUS-E® Schüler*in das ausgewählte Postkartenmotiv auf Kartonpapier gebracht hat, wird erst nach der Aktion aufgelöst. Der Erlös ist der Friedrich-Ebert-Grundschule im Mannheimer Stadtteil Waldhof zugedacht, die seit September 2018 zur MUS-E® Familie gehört.
Sie sind Künstler*in und möchten eine der Postkarten gestalten? Setzen Sie sich jetzt mit uns in Verbindung!
Kerstin Weinberger
Geschäftsführung MUS-E® Deutschland e.V. bis 2019
kerstin.weinberger@mus-e.de
MUS-E® Deutschland e.V.
Musikpark 2
Hafenstraße 86
68159 Mannheim
Noch in Erinnerungen an das wundervolle Konzert von Tramontana schwelgend (s. Bericht unten), freuten wir uns, ein zweites Benefizkonzert in der Eifel ankündigen zu
dürfen. Am 8. Juli 2019 um 20 Uhr gab die Bigband der Bundeswehr auf dem Mayener Marktplatz ein Open-Air-Konzert. Der Eintritt war frei; der erbetene
Spendenerlös ging unter anderem auch an das Projekt an der Grundschule Hinter Burg von MUS-E® Deutschland e.V. Auf dem Programm standen dieses Mal klangvolle Stücke aus Swing, Rock und
Pop.
Nachtrag (9. Juli 2019):
Auch das Benefizkonzert auf dem Mayener Marktplatz war ein grandioser Erfolg für MUS-E® Deutschland e.V. Etwa 3.700 Personen strömten am gestrigen Abend auf die historische Stätte, um die Bigband der Bundeswehr zu sehen. Als Spendenerlös konnten 19.000 Euro gesammelt werden, die sich MUS-E® Deutschland e.V. mit drei weiteren Begünstigten teilt. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für diese wunderbare Unterstützung!
© startsocial e.V.
© startsocial e.V.
Am 3. Juni 2019 fand die Bundesauswahl des 15. startsocial e.V.-Wettbewerbs in Berlin statt. startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements und vergibt unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ jährlich 100 viermonatige Beratungsstipendien und 25 Auszeichnungen, darunter sieben Geldpreise. MUS-E® Deutschland e.V. kam dieses Jahr unter die Top 25 der überzeugendsten sozialen Initiativen in Deutschland und wurde zur Verleihung des Ehrenpreises von der Schirmherrin, Bundeskanzlerin Angela Merkel, ins Bundeskanzleramt eingeladen. Der Sonderpreis der Bundeskanzlerin ging in diesem Jahr an Elektriker ohne Grenzen e.V. aus Karlsruhe.
Wir freuen uns sehr, Teil des diesjährigen Wettbewerbs gewesen zu sein, und wir danken allen Unterstützer*innen, die dies ermöglicht haben. Es war uns eine große
Ehre, zu Gast im Bundeskanzleramt und einer der Gewinner*innen der wertvollen Beratungsstipendien gewesen zu sein. Ein
besonderer Dank gebührt hier unseren Coaches Sabine Müller (Müller's Coaching
Company) und Ralf Winkelmann, denn wir konnten während des Coachings Vieles lernen und verbessern. In Berlin machte unsere Delegation viele Menschen auf die wichtige Arbeit von MUS-E® Deutschland e.V. aufmerksam und verbreitete somit die Botschaft von MUS-E® noch weiter. Die Teilnahme am 15.
startsocial-Wettbewerb war für uns alle eine tolle Erfahrung.
Weiterführende Informationen und Impressionen der Bundesauswahl des 15. startsocial-Wettbewerbs finden Sie hier.
© TV/Josef Utters
© Margot Bangert
Am 1. Juni 2019 luden der Lions Club Daun und das Trio Tramontana zu einem Benefizkonzert für MUS-E® in das Forum Daun ein. Zahlreiche Besucher*innen wohnten den zauberhaften Klängen von Mathilde Bernard (Harfe), Aurora Pajón Fernández (Querflöte) und Alejandra Martín Hernández (Bratsche) bei. Sie entführten das Publikum auf eine eindrucksvolle musikalische Reise durch die französische und spanische Musik, von Barock bis hin zur kontemporären Musik.
MUS-E® Mitbegründer und Vorstand von MUS-E® Deutschland e.V. Werner Schmitt eröffnete den Abend mit einer Vorstellung des MUS-E® Konzeptes. Er ließ dem interessierten Publikum verlauten, dass MUS-E® im nächsten Schuljahr an drei Grundschulen im Kreis Vulkaneifel angeboten werden soll. Hierfür konnten im Rahmen des Benefizkonzertes gut 1.000 Euro Startkapital gesammelt werden.
Unser herzlichster Dank gebührt Volkhard und Margot Bangert vom Lions Club Daun, die diese Initiative ins Leben riefen, und allen Spender*innen und Unterstützer*innen, die an diesem Sommerabend mit dabei waren.
Am 27. Juli 1945 geben der weltbekannte Geiger Yehudi Menuhin und der Komponist Benjamin Britten ein Konzert am Ort des kurz zuvor befreiten KZ Bergen-Belsen. Sie spielen vor Überlebenden des Holocaust, vor Heimatlosen und Vertriebenen. Die Publikation „Zeichen setzen” dokumentiert – mit Briefen, Essays und unveröffentlichten Interviews sowie der Aufnahme auf CD des Gedenkkonzerts 2016 des Duos Aleksey Semenenko und Inna Firsova – die historische und politische Bedeutung von Menuhins und Brittens Reise nach Bergen-Belsen.
ISBN 978-3-905760-19-4Preis: 49,50 € zzgl. Verpackung und Versand
Vertrieb: Grahl & Nicklas GmbH – Musikgroßsortiment
Gwinnerstraße 13, 60388 Frankfurt/Main
Fon: (069) 94 20 98-14
www.grahl-ffm.de
Die Friedrich-Ebert-Grundschule in Mannheim (MUS-E® Schule seit 2018) feierte am Mittwoch, den 10. April, ihr Frühlingsfest. Geboten wurde ein buntes Programm rund um das Thema "Frühling". Jede Klasse brachte einen Beitrag dar. Neben Frühlingsgedichten und kurzen schauspielerischen Darbietungen sang unter anderem der Schulchor das Stück "Hörst du den Vogelsang".
Auch die MUS-E® Klassen der Friedrich-Ebert-Grundschule ließen sich die Gelegenheit, der Schulgemeinschaft ihre kunstvollen Auftritte zu präsentieren, nicht entgehen. Die Klassen 1 a, b, c, d und 2 b transferierten die während der MUS-E® Stunden gesammelten ästhetischen Erfahrungen in phantastische Performances, die von der gesamten Schule mit Begeisterung aufgenommen wurden.
So glänzte die MUS-E® Klasse 1 a mit ihrem "Feel Good Thursday", und die 1 b versetzte das Publikum mit einem "Tanz durch die Jahreszeiten" in Schwingung. Auch der "Frühling/Sommertanz" der 2 b, der WM-Tanz der 1 c und der Frühlingstanz der 1 d waren wertvolle künstlerische Beiträge für das Frühlingsfest, die allen Anwesenden zeigten, mit wie viel Begeisterung und Produktivität die MUS-E® Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind. Diese und weitere Präsentationserfahrungen sind für die Teilnehmenden des MUS-E® Programms besonders wichtig. Die Vorführungen sind nicht nur ein Multiplikator für MUS-E® selbst, sondern stärken aufgrund der überwältigenden positiven Publikumsresonanz auch das Selbstwertgefühl der Kinder. Wir hoffen, auch in Zukunft noch vielen weiteren MUS-E® Generationen diese wertvollen Erfahrungen zu ermöglichen.
Neben unserer Website können Sie sich ab sofort auch auf Facebook über die Aktivitäten von MUS-E® Deutschland e.V. informieren. So ist es uns möglich, all unsere Freund*innen und Förder*innen noch schneller über Neuigkeiten aus den MUS-E® Klassen zu informieren. Abonnieren Sie uns gerne, wir freuen uns über zahlreiche Interessent*innen!
Wir können es selbst kaum fassen, aber wir haben es geschafft! MUS-E® Deutschland e.V. ist unter die Top 25 Teilnehmer*innen des diesjährigen 15. startsocial
e.V.-Wettbewerbs gekommen. Die Bundesauswahl wird am 3. Juni 2019 bei einer Preisverleihung im Bundeskanzleramt geehrt. Vor Ort werden wir von Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt, die den
diesjährigen Sonderpreis persönlich überreichen wird. Wir sind sehr gespannt und dankbar für die Gelegenheit, bundesweit auf die Arbeit von MUS-E® aufmerksam zu machen. Ein herzliches
Dankeschön geht an alle bisherigen Unterstützer*innen, Förder*innen und Spender*innen, ohne die dieses ehrenvolle Ereignis nicht möglich wäre!
Im November 2018 Jahr konnten wir ein heißbegehrtes Beratungsstipendium ergattern. Unter über 200 Bewerber*innen wurde MUS-E® Deutschland e.V. ausgewählt, als einer von 100 Stipendiat*innen an der Initiative „start social – hilfe für helfer“ teilzunehmen. Die erfolgreiche Teilnahme am startsocial-Wettbewerb gilt als Qualitätssiegel für soziale Initiativen in Deutschland.
Bei unserem Ziel „Konsolidierung schaffen – Expansion erzielen“ werden uns für vier Monate zwei Coaches zur Seite gestellt: Sabine Müller, Geschäftsführerin von Müller’s Coaching Company, die als systemische Coaches als Ansprechpartnerin für Fragen rund um Zielsetzung und Marketing fungiert, und Ralf Winkelmann, der aus der Finanzwelt stammt und über reichhaltige Erfahrungen aus der Wirtschaft verfügt.
Am 11. Januar 2019 trafen sich alle Stipendiat*innen des laufenden startsocial-Jahrgangs in der Berliner Kalkscheune, um sich gegenseitig kennenzulernen, sich auszutauschen, weiterzubilden und zu vernetzen. Zu den über 250 Gästen gehörten auch die ehrenamtlichen Coaches der Initiativen, Juror*innen, startsocial-Alumni, Vertreter*innen von Förder*innen und Partnerorganisationen sowie hochkarätige Referent*innen aus der Wirtschaft, dem öffentlichen Sektor und dem Non-Profit-Bereich. Die Teilnehmenden erlebten einen impulsreichen Tag mit 14 verschiedenen Workshops, Expert*innenrunden, spannenden Präsentationen und intensiven Gesprächen unter dem Motto „Miteinander und voneinander lernen“.
In Zusammenarbeit mit Kerstin Weinberger, der in Mannheim ansässigen Regionalkoordinatorin von MUS-E®, hat Regine Maier ihr „charmantes Charity-Projekt“ ins Leben gerufen. 50 große und kleine Künstler*innen haben Postkarten nach eigenen Motiven mit und ohne Bezug zu Weihnachten gestaltet. Dabei sind Siebdrucke, Aquarelle, Collagen, Fotografien, Tusche- und Kohlezeichnungen entstanden. Die kleinen, aber feinen Originale waren im Laden von Regine Maier zu erwerben.
Der Clou dabei ist, dass die Käufer*innen nicht wissen, wer welches Werk geschaffen hat. Ist die Karte von einem der jungen Talente aus der MUS-E® Klasse der Gerhart-Hauptmann-Schule auf der Rheinau oder vielleicht von den Künstler-Profis Rainer Negrelli und Armin Liebscher, von Fotografin und Galeristin Deborah Musso, von DHBW-Professorin Verena König, vom Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein, Axel Kober, oder etwa von der Leiterin des Kinderchors, Anke-Christine Kober? Gelöst wurde das Rätsel erst am 1. Januar 2019 auf der Internet-Seite des Ladens.
Regine Maier verrät, dass die witzige Idee nicht so ganz ihre eigene war: "Vor zehn Jahren habe ich diese Aktion bei der Tate-Gallery in London gesehen und mir gedacht, dass man die doch prima hier in Mannheim umsetzen kann". Erste Beweise dafür gab es bereits am ersten Verkaufstag, als eine Kundin gleich zehn Exemplare für ihre Weihnachtsgrüße erwarb. Günter Sebastian, Ehemann einer weiteren Kundin, kaufte eine Karte, die ihn an den Baum in seinem eigenen Garten erinnerte.
Die Weihnachtsaktion sehen Weinberger und Maier als Pilotprojekt. Nächstes Jahr soll es weitergehen.
Ehemalige Koordinatorin Eva Heuft (Mayen) berichtet:
Am 1. Juli versammelten sich eingeladene Gäste, Musiker*innen und unsere MUS-E® Familie in Mendig, um unserem Vorstandsvorsitzenden Werner Schmitt und seiner Familie beim gemeinsamen Musizieren zu lauschen. Von Mozart über Schubert zu Amon, bat uns das Quartett bestehend aus drei Streicher*innen und einem Naturhorn klassische Leckerbissen, die das Publikum verzauberten. Sinn und Zweck dieses Konzerts war es, neue Liebhaber*innen und Begeisterte zu finden, die Lust haben, sich im Verein zu engagieren und die MUS-E® Schule in Mayen (die Grundschule Hinter Burg) zu unterstützen. Im Anschluss luden uns unsere Gastgeber*innen Herr Dr. und Frau Schlags in ihren bezaubernden Garten ein, um noch ein paar gemütliche Stunden bei Käse und Wein zu verbringen.
Wir freuen uns über ein gelungenes Konzert und einen tollen Abend!
Auch in der Presse wurde das Benefizkonzert gut aufgenommen. Mehr darüber können Sie auf unserer Presseseite lesen.
Regionale Koordinatorin Anja Müller (Berlin) berichtet:
Die beiden Berliner MUS-E® Künstler*innen Tabea Langmann und Fernando Pérez Molinari machten sich am 3. März 2018 nach Dresden auf, um eine exklusive Schulung für die vielfach ausgezeichnete Musiker*innengruppe Banda Internationale durchzuführen. In den Proberäumen der Band verbrachten sie sechs spannende Workshopstunden.
Die MUS-E® Künstler*innen Tabea Langman und Fernando Pérez Molinari berichten: "Vorbereitung und Gestaltung des Workshops war eine herausfordernde Aufgabe, da wir wussten, dass es sich um erfahrene Musiker*innen handelt, die gleichzeitig in der pädagogischer pädagogischen Projektarbeit und dem Thema Inklusion involviert sind. Sie wollten einige der MUS-E® Methoden kennenlernen, um ihre Projekte noch interessanter und ansprechender für die Teilnehmer*innen zu gestalten. Also brachten wir unseren Koffer aus Spiel-, Theater- und Tanz und Motorikübungen mit."
Darüber hinaus integrierten die MUS-E® Künstler*innen die Elemente Animation und Puppen, als Mittel der Kommunikation und Sublimierung in die Schulung und thematisierten am Rande das Entwickeln von Szenen bzw. einer eigenen Theatergeschichte. "Wir sind sehr glücklich nach Berlin zurückgekehrt, da wir wussten, dass eine Brücke entstanden ist. Auch wir haben viel von den Musiker*innen gelernt und freuen uns darauf, dies in kommenden Projekten auszuprobieren."
Arystan Petzold, Künstler und Leiter der Banda Internationale, initiierte die Schulung und möchte damit MUS-E® nach Dresden bringen. Der Auftakt ist gelungen und damit auch der Anfang für die geografische Erweiterung des MUS-E® Programms gemacht.
Unser Verein freut sich in Kooperation mit der Theater- und Spielberatung Baden Württemberg und der Friedrich-Ebert-Grundschule Mannheim zu den Gewinner*innen der Ausschreibung Gemeinsam Neues schaffen in der Kategorie "Integration und Teilhabe" zu gehören.
Unser Verein freut sich auf die Kooperation und auf die neuen Erfahrungen, die wir durch die Kombination der Kunstsparte Theater mit anderen Künsten sammeln werden.
MUS-E® Deutschland e.V.
Musikpark 2
Hafenstraße 86
68159 Mannheim
Tel. +49. 621. 43 75 28 03
Eingetragen beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Nr. VR 15246
MUS-E® Deutschland e.V.
VR Bank Rhein-Neckar eG
IBAN DE18 6709 0000 0092 9247 00
BIC GENODE61MA2