Die Hans-Christian-Andersen-Schule in Mannheim Schönau ist seit November 2022 mit dabei. Die gebundene Ganztagsschule im Mannheimer Norden wird zurzeit von ca. 250 Kindern besucht; viele von ihnen haben einen Migrationshintergrund. In Zeiten ständiger Veränderungen ist die Hans-Christian-Andersen-Schule ein verlässlicher Ort für die Kinder, der ihnen Struktur und Orientierung gibt. Zahlreiche AG-Angebote aus den Bereichen Sport und Kultur unterstützen die Kinder darin, ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln, Stärken und Interessen zu erkennen. Mit MUS-E® können die Kinder direkt mit Künstler:innen in Kontakt treten, von ihnen lernen und in ihre Welt eintauchen. Ihre Kreativitität wird gefördert, und sie erleben so eine Welt, zu der sie sonst keinen Zugang hätten.
Die Schauspielerin und Theaterpädaogin Kerstin Kiefer war mit ihrem Projekt "Vom Ich zum Wir" in der Klasse 1b aktiv. Die Kinder wärmten sich mit munteren Warm-up-Spielen auf, die Körper und Sprache in Verbindung brachten. Ein Memory-Spiel aus menschlichen Karten machte Laune, die Kinder stellten in Paaren Tiere dar. Geraten wurde von den Spionen, die draußen geduldig warteten, um die Paare zu finden. Hier eine Katze und dort eine weitere. Auch Schmetterlinge, Eulen und Schnecken wurden ins Spiel gebracht. Dabei halfen genaue Beobachtungen, aber auch Glück und Zufall beim Finden der richtigen Paare. Am Ende wurde im Kreis reflektiert: Was ist gut gelungen, und was machte Schwierigkeiten? Gab es Regeln zu beachten? Anschließend wurden beim bunten Luftballontanz Koordinationsfähigkeit und respektvoller Umgang mit den Partner:innen geübt. Hier erwarben die Kinder motorische Fähigkeiten, neue Techniken und leisteten Transfer. Diese Übung verlangte es, gemeinsam Lösungen zu finden, um die Aufgabe zu bewältigen, den Ballon bei gemeinsamen Körperkontakt nicht zu verlieren. Beim Theater haben die Kinder die Möglichkeit, auf spielerische Weise personale Kompetenz und kreative Fähigkeiten zu erwerben.
MUS-E® Künstlerin Kerstin Kiefer berichtet:
"Ich liebe es, immer wieder überrascht zu werden von ungeahnter Ausdruckskraft, sozialen Erkenntnissen und selbst zu lernen von der klaren Weisheit eines Kindes. Dabei zu sein, wie sie immer sicherer darin werden, wann sie „Ich“ sind und wann „Wir“, wie sie sich im Schutz einer Tierrolle neu erforschen, sich trauen, allein vor der Gruppe Emotionen zu spielen, teamfreudiger werden oder einfach etwas Neues wagen – das ist mir eine große Freude!"
Klassenlehrerin Simone Eisen berichtet: "Bei einigen Kindern kamen durch das Projekt ungeahnte Talente zum Vorschein. Auch schüchterne Kinder trauen sich von Woche zu Woche mehr zu. Als Lehrerin ist es spannend, die Kinder in diesen Situationen zu beobachten und auch mal eine andere Seite kennenzulernen."
"Das ist so schade, Kerstin – wir haben jetzt eine Woche Faschingsferien und können dich gar nicht sehen!"
- Frida, 7 Jahre
Kontakt
MUS-E Deutschland e.V.
Musikpark 2
Hafenstraße 86
68159 Mannheim
Tel. +49. 621. 43 75 28 03
Eingetragen beim Amtsgericht
Frankfurt am Main, Nr. VR 15246
Spendenkonto
MUS-E Deutschland e.V.
VR Bank Rhein-Neckar eG
IBAN DE18 6709 0000 0092 9247 00
BIC GENODE61MA2