MUS-E® an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Marburg

Koordination: Nicole Wagner

Seit September 2022 ist MUS-E® an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Marburg vertreten. Förderin ist die Deutsche Vermögensberatung DVAG.  


Schuljahr 2022/23

1. Halbjahr: Bilderbuchillustrationen

Die dritte Klasse illustrierte in ihrem Projekt ein Bilderbuch mit MUS-E® Künstlerin Elizaveta Gischler. Besonders die Herangehensweise durch das Entwerfen von Skizzen und der anschließenden Übertragung auf das eigene Bilderbuch hat die Kreativität der Schüler:innen gefördert. Die Kinder wurden darin bestärkt, ihre eigenen Ergebnisse vorzustellen und zu versprachlichen. Sie haben sich gegenseitig Anregungen gegeben und ihre Ergebnisse wertgeschätzt. Neben der Gestaltung des Bilderbuchs gab es in dem Projekt weitere Anregungen zu Illustrationen, z. B. die Gestaltung eines Aquariums. Die Kinder konnten die Gestaltung frei auswählen und hatten dabei immer unterstützendes Material.

 

Klassenlehrerin Lara Torge berichtet:

 

"Für die Klasse 3 waren die Stunden mit Elizaveta Gischler immer etwas ganz Besonderes. 

 


Frau Gischler konnte die Kinder immer für neue Illustrationen und Gestaltungsmöglichkeiten motivieren. Kinder, denen das freie Zeichnen sonst schwerer fällt, haben sich auf neue Übungen eingelassen. Kinder, denen es vorher schwerer fiel, Ideen für die Gestaltung eines Bildes zu entwickeln, haben jetzt viele spannende und kreative Ideen. Während des Projektes war zu beobachten, dass die Kinder sich weiterentwickelt haben. Die Kinder halfen sich gegenseitig und lernten dadurch noch mehr über Zusammenarbeit und Unterstützung. Die gegenseitige Wertschätzung der künstlerischen Arbeiten war beeindruckend. Sie haben sich sehr rücksichtvoll anderen gegenüber verhalten. Am Ende des Projektes haben die Kinder gesagt, dass sie sich beim Zeichnen jetzt mehr zutrauen. Auch nach dem Projekt ist die Motivation für neue Übungen bei den Kindern sichtbar."

 

Was wurde erreicht?

  • Kreativität
  • Feinmotorik
  • Zusammenarbeit
  • Gestaltung von Geschichten
  • Steigerung des Selbstwertgefühls
  • Verbesserung des Empathievermögens
  • Wertschätzung der Künste anderer Kinder