Koordination: Constanze Betzl
Seit dem Schuljahr 2022/23 findet MUS-E® auch an der Schule am Wall in Kassel statt. Die Schule am Wall ist die zweite MUS-E® Schule in Kassel.
Programmleiterin und Koordinatorin Constanze Betzl berichtet: "Hier sind wir – Das war das erste Unterrichtsthema der Erdmännchenklasse in diesem Schulhalbjahr. Und was ist etwas weiter weg? Im nächsten Ort, dem nächsten Land, auf anderen Kontinenten und im Universum? In den Projektstunden mit MUS-E® Künstlerin Liska Schwermer-Funke entwarfen die Kinder neue Planeten mit neuen Bewohner:innen. Was gibt es auf diesen Planeten, was wächst dort, welche Farben herrschen vor? Wie sehen die besonderen Bewohner:innen dieser Planeten aus? Was können sie, was macht sie aus und so besonders? Die Kinder arbeiteten vor allem in kleineren Gruppen miteinander. Da hieß es, sich einigen, Ideen einbringen und gegebenenfalls auch wieder zurücknehmen und Kompromisse finden. Riesige Gestalten entstanden aus Pappresten, kleine Außerirdische aus Tüten, Wollresten, Alu-Folie und Trinkhalmen.
Das Material war oft ganz einfach, oft sogar "Abfall". Doch unter Liska Schwermer-Funkes zugewandter und ideenreicher Anleitung wuchsen die Kinder über sich hinaus. Alle Arbeiten wurden zum Ende des Halbjahres in einer wunderbaren Ausstellung zusammengefasst, die von den Kindern moderiert wurde."
Was wurde erreicht?
Nach einigen Stunden des Kennenlernens entstand die Idee, gemeinsam mit MUS-E® Künstlerin Anne Ringborg ein Märchen, nämlich Rotkäppchen, zu vertonen und aufzuführen. In dieses Märchen sollten neue inhaltliche Ideen einfließen können, und es sollte als Rahmen für verschiedene musikalische Ausdrucksmöglichkeiten dienen. So packte das Rotkäppchen der Schnecken-Klasse viele leckere Sachen in ihren Korb für die Großmutter, musikalisch begleitet von den Kindern. Es gab einen Bodypercussion-Mutmachspruch und einen ruhigen Rhythmikteil, einen Stimmbildungsteil mit Wolfslied, ein Schneckenlied, diverse Sprechverse und am Ende natürlich einen Tanz der Freude!
Was wurde erreicht?
"Das ist ja eine Sackgasse!"
- Schüler beim Versuch, ein Fagottmundstück auf eine geschlossene Röhre zu stecken
Da die Erdmännchen-Klasse (jahrgangsgemischte Lerngruppe 1-4) in diesem Halbjahr das Thema "Spinne" durchgenommen hatte, lag es für Tänzerin Tina Machulik nahe, die Schüler:innen auch tänzerisch in die Welt der Tiere mitzunehmen. Ausgehend von Techniken des Zeitgenössischen Tanzes startete die Klasse mit verschiedenen Bodenübungen, die sich mit den Themen eng und weit, schnell und langsam, fließend (legato) und plötzlich (staccato) auseinandersetzen. Jede Übung öffnete die Raumebenen vertikal nach oben, sodass vom liegenden Seestern in den schleichenden Schneeleopard und schließlich zur aufrecht schlängelnden Schlange getanzt wurde. Hier wurden Bilder benutzt um den Kindern eine Vorstellung zu geben, wie die Bewegungen aussehen könnten (z. B. ein Leopard im Urlaub in den Alpen, der zum ersten Mal Schnee sieht) Mit Hilfe dieser und anderer Bilder verbanden die Kinder dann Körpergefühle und bestimmte Bewegungen. Auch kleine Bewegungsabfolgen, ein großer Spinnentanz und kleine Stretch-Übungen gehörten jede Woche zum Programm.
Was wurde erreicht?
"Heute tanze ich mal ein Faultier – die schlafen nämlich immer."
- Schüler:in
"Ich möchte heute kein Schneeleopard sein; das ist immer so kalt an den Pfoten."
- Schüler:in
Kontakt
MUS-E Deutschland e.V.
Musikpark 2
Hafenstraße 86
68159 Mannheim
Tel. +49. 621. 43 75 28 03
Eingetragen beim Amtsgericht
Frankfurt am Main, Nr. VR 15246
Spendenkonto
MUS-E Deutschland e.V.
VR Bank Rhein-Neckar eG
IBAN DE18 6709 0000 0092 9247 00
BIC GENODE61MA2