Seit dem Schuljahr 2024/25 kann MUS-E® dank der großzügigen Spende einer Privatperson in einer Klasse der Hardbergschule in Mosbach stattfinden. Die Hardbergschule in Mosbach ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt "Lernen" und bietet individuell abgestimmte Förderung für Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen. Für die nächsten zwei Jahre sind bereits folgende Sparten und Künstler:innen eingeplant: Theater mit Margarethe Kühner, Bildende Kunst mit Elke Vater und Musik mit Joachim Bader. Wir können es kaum erwarten, zu sehen, welche Kunstwerke sie gemeinsam erschaffen werden und wünschen viel Freude mit MUS-E®!
Schuljahr 2024/25
Selbstvertrauen • Ausdrucksfähigkeit • Teamgeist • Empathie • Konzentration • Kreativität • Überwindung
Im Projekt „Theater | Ein Land ohne Namen“ entdeckte die Klasse 6 gemeinsam mit MUS-E® Künstlerin Margarethe Kühner die Bühne als Raum für Ausdruck, Begegnung und persönliches Wachstum. Über mehrere Wochen hinweg arbeiteten die Schüler:innen einmal wöchentlich für 90 Minuten intensiv an einem Theaterstück, das nicht nur Kreativität, sondern auch Mut und Teamgeist erforderte. Im Mittelpunkt standen spielerische und technische Grundlagen des Theaters: Warm-ups, Lockerungs- und Bewegungsspiele, Übungen zu Mimik und Gestik sowie das gemeinsame Erarbeiten von Inhalten.
Besonders beeindruckend war der Ausflug zum Nationaltheater Mannheim, der für viele Schüler:innen einen ersten direkten Kontakt zur professionellen Theaterwelt ermöglichte. Die Klasse entwickelte Requisiten im Unterricht, probierte Kostüme an, schminkte sich gegenseitig und wuchs bei den gemeinsamen Proben zu einem echten Ensemble zusammen. Auch wenn es für viele eine große Überwindung bedeutete, vor Publikum zu sprechen und zu spielen, trauten sich am Ende alle auf die Bühne.
Bei den zwei abschließenden Aufführungen zeigte sich nicht nur das Ergebnis vieler Stunden konzentrierter Arbeit, sondern auch, wie sehr jede:r Einzelne über sich hinausgewachsen war. Verborgene Talente kamen zum Vorschein, Selbstvertrauen wurde gestärkt, Ängste wurden überwunden. Die Kinder erfuhren auf vielfältige Weise, was Miteinander, Empathie, Rücksichtnahme und gegenseitige Wertschätzung bedeuten. Mit Stolz blickten nicht nur die Schüler:innen auf ihre Leistung – auch die Eltern waren tief beeindruckt von dem, was ihre Kinder auf die Beine gestellt hatten. Das Projekt war nicht nur ein künstlerischer Erfolg, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Klassengemeinschaft. Nun blickt die Klasse voller Vorfreude dem zweiten Teil des MUS-E® Programms entgegen: dem künstlerischen Gestalten.
Kontakt
MUS-E Deutschland e.V.
Musikpark 2
Hafenstraße 86
68159 Mannheim
Eingetragen beim Amtsgericht
Frankfurt am Main, Nr. VR 15246
Spendenkonto
MUS-E Deutschland e.V.
VR Bank Rhein-Neckar eG
IBAN DE18 6709 0000 0092 9247 00
BIC GENODE61MA2