Koordination: Petra Faißt
An der Sonnenbergschule in Ballrechten-Dottingen starteten im Schuljahr 2021/22 zwei Klassen mit MUS-E®. Initiiert und finanziert wird das Programm durch die Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen, deren Vorsitzender Heinz-Wolfgang Spranger während eines Webinars auf MUS-E® aufmerksam wurde und dabei sofort an die Sonnenbergschule dachte. Mit im Boot sind noch weitere Fördernde, die durch die Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen geworben wurden: die Ernst-Wilken-Stiftung in Freiburg, der Fonds „Auf Augenhöhe“ in Bochum und die Energiedienst Holding AG. Wir danken allen Initiator:innen und Fördernden herzlich für ihr Engagement, durch welches 29 Kinder der Sonnenbergschule die positiven Auswirkungen von MUS-E® erfahren dürfen.
Auch im zweiten Halbjahr leiten die MUS-E® Künstlerinnen Eva Melanie und Claudia Kraus Projekte aus der Sparte Theater in den Klassen 3a und 3b.
Im Vordergrund des Theaterprojekts mit MUS-E® Künstlerin Claudia Kraus standen die Freude am eigenen Ausdruck, das Zusammenspiel miteinander und das Hineinschlüpfen in verschiedenste Rollen. Ergänzend wurde immer wieder mit den Kindern gesungen und kleine Rhythmusspiele gespielt. Jede MUS-E® Stunde begann und endete mit einer selbst erfundenen Zeitmaschine, welche die Kinder ins Theaterland und wieder zurück brachte. Spielerisch wurde sich zunächst dem Statuentheater genähert. Dabei dachten sich die Kinder z. B. Standbilder zu bekannten Märchen aus, anhand derer die anderen erraten konnten, um welches Märchen es sich handelte. Neben Pantomime-Übungen haben die Kinder nach und nach eigene kleine Szenen improvisiert und einander gezeigt, wie z. B. das Finden einer Flaschenpost, das Entdecken der Botschaft und welche Geschichte sich daraus entwickelt.
Die Kreativität der Kinder hat immer wieder überrascht und alle Beteiligten zum Lachen gebracht. Zum Ende des Halbjahres erfanden alle gemeinsam eine eigene spannende Geschichte, die mit Standbildern und Geräuschen lebendig bebildert wurden. Auch wenn es den Kindern manchmal schwerfiel, sich am Nachmittag zu konzentrieren, waren alle mit Spaß am Spiel dabei und freuten sich auf die MUS-E® Stunden.
Was wurde erreicht?
"Es ist schön zu sehen, wie viel offener, freier und ganz anders sich die Kinder in diesem Rahmen zeigen."
- Melanie Klein, Klassenlehrerin
Im Fokus des Musical-Projekts mit MUS-E® Künstlerin Eva Melanie Latini standen von Anfang an die Bedürfnisse, Ideen und Wünsche der Kinder der Klasse 3a. Durch Schauspielmethoden und theaterpädagogische Übungen wurde den Schüler:innen der Umgang miteinander und mit dem eigenen Körper nähergebracht. Sie durften improvisieren und sich frei ausprobieren. Durch ein Lied, welches die Kinder im Chorunterricht erlernt hatten, ergab sich eine kleine Choreografie mit selbst entwickelten passenden Szenen zum Thema „Gemütlichkeit, Ruhe und Kraft“. Die Texte der Szenen wurden von den Kindern frei erfunden und auch die Rollen unter Anleitung der Künstlerin selbständig angelegt. Zusammen ergab es eine kleine Musical-Nummer mit Spiel, Gesang und Tanz. Das Gesamtkonzept enthielt eine wichtige Botschaft für die Zuschauer und die Kinder selbst.
Was wurde erreicht?
„Ich finde toll, dass wir jetzt viel besser aufeinander achten.“
„Ich finde es schön, dass Melanie Zeit für uns hat.“
„Wir haben ganz viele neue Ideen bekommen.“
„Ich habe gelernt, dass ich laut und deutlich sprechen muss.“
Kontakt
MUS-E® Deutschland e.V.
Musikpark 2
Hafenstraße 86
68159 Mannheim
Tel. +49. 621. 43 75 28 03
Eingetragen beim Amtsgericht
Frankfurt am Main, Nr. VR 15246
Spendenkonto
MUS-E® Deutschland e.V.
VR Bank Rhein-Neckar eG
IBAN DE18 6709 0000 0092 9247 00
BIC GENODE61MA2