Koordination: Karina Gölzer
Seit September 2022 ist MUS-E® an der Arnulfschule im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual aktiv.
MUS-E® im Saarland wird unterstützt durch die Union Stiftung.
Das Thema "Die bewegte Linie" durfte von den Kindern der Klassen 3.1, 3.2 und 3.3 ganzheitlich unter der Anleitung von MUS-E® Künstlerin Andrea Rauscher erlebt werden. Auf dem Papier wurde vom Punkt zur Linie phantasievoll experimentiert. Die Schüler:innen konnten unterschiedlichste Mittel einsetzen wie Stifte, Marker, Kohle, Acrylfarbe ebenso Wolle oder Draht, um auch in der Dreidimensionalität zu experimentieren. Aus dem Liniengewirr wiederum bildeten sich wie zufällig spontane bewegte Figuren, die die Kinder nach ihren eigenen Vorstellungen weiter zeichneten. Zu Beginn war es eine große Herausforderung für die Klasse, frei und häufig gegenstandslos zu arbeiten und ohne feste Vorgaben auf das gewünschten Endprodukt hinzuarbeiten. Denn dieses gab es im Sinne eines fertigen, gegenständlichen Bildes nicht. Das Ziel war es, auf verschiedenen Ebenen für jedes Kind ganz individuell die sichtbare Spur einer Bewegung entstehen zu lassen: Mit Kopf und Herz, Händen und Beinen.
Zum Ende des Projektes war deutlich sichtbar, dass die Kinder insbesondere durch den wertfreien Raum und die ihnen gewährte Freiheit des Gestaltens eine immense Entwicklung in ihrer Kreativität erfahren hatten. Letztlich ließen sie dieser sehr selbständig ihren freien Lauf. Sie waren mit großem Enthusiasmus für jede neue Idee zu begeistern und brachten häufig auch selbst mit viel Freude ihre eigenen Ideen ein.
Was wurde erreicht?
"Hier kann man seinen Ideen freien Lauf geben - das ist toll!"
- Oscar
"Ich liebe es, dass du uns zeigst, wie es aussehen kann, und dass du immer versuchst, uns zu helfen!"
- Noemi
Die Kinder der Klassen 3.1, 3.2 und 3.3 gestalteten gemeinsam mit MUS-E® Künstlerin Maike Erdudatz ihre eigene Handpuppe nach ihren Wünschen und ihren kreativen Vorstellungen. Als der Kopf geformt und die Augen, Nase und Mund modelliert waren, entstanden unter Verzierung der Puppen mit Farben und Stiften immer mehr die Charaktere der Figuren. Haare, sogar Frisuren, wurden von den Kinder unter Eifer entworfen. Es folgte das Nähen von Hüten, Kleidung und Accessoires. In Kleingruppen wurden Ideen ausgetauscht und umgesetzt. So entstanden wunderbare und individuelle Handpuppen, ganz nach dem Geschmack des jeweiligen Kindes. Mit viel Spaß und Freude am Spiel wurde dann an unterschiedlichen Theaterstücken gefeilt, die jeweils in Kleingruppen geprobt wurden.
Zum Abschluss trafen sich alle Kinder der Klassenstufe 3 und zeigten ihr Theaterstück den anderen Klassen auf der selbstgebauten Bühne. Der kräftige Applaus und die gute Stimmung breiteten sich schnell aus, und die Kinder nahmen voller Stolz ihre Handpuppe mit nach Hause.
Was wurde erreicht?
"Ich freue mich auf jede MUS-E® Einheit in der Arnulfschule, denn die Kinder sind mit Eifer, Ideen und Tatendrang am Werk – so wunderbar und vielseitig kann Kunst in der Schule sein! Die Lehrer:innen unterstützen die Schüler:innen und haben Freude: So manches Mal haben wir alle gemeinsam laut gelacht."
- Maike Erdudatz
Kontakt
MUS-E Deutschland e.V.
Musikpark 2
Hafenstraße 86
68159 Mannheim
Tel. +49. 621. 43 75 28 03
Eingetragen beim Amtsgericht
Frankfurt am Main, Nr. VR 15246
Spendenkonto
MUS-E Deutschland e.V.
VR Bank Rhein-Neckar eG
IBAN DE18 6709 0000 0092 9247 00
BIC GENODE61MA2