Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Neuhofen

Koordination: Carmen Kubath

Seit dem Vorschuljahr 2024/25 wirkt MUS-E® auch in der Kindertagesstätte Kunterbunt in Neuhofen.


Vorschuljahr 2024/25

2. Halbjahr: Kunstwelten entdecken | Kennenlernen von künstlerischen Strategien, Techniken und Biografien

künstlerisch-gestalterische Kompetenzen • kulturelle Bildung • soziale Kompetenzen • Körperwahrnehmung und Selbstausdruck • sprachliche und kognitive Entwicklung • Raumwahrnehmung und  Präsentationskompetenz 

Ausgangspunkt für das Projekt "Kunstwelten entdecken" mit MUS-E® Künstlerin Sabine Amelung in der Vorschulgruppe "Kristalle" war das Motiv des Kreises, inspiriert durch Yayoi Kusama. Jedes Kind gestaltete ein Zine, in das Kreise geklebt und gedruckt wurden mit selbst gefertigten Druckformen aus Dämmmaterial, die auch untereinander getauscht wurden. Im nächsten Schritt malten die Kinder Frühlingsbäume: Stämme aus Papier wurden ausgeschnitten und auf eine lange Bahn geklebt, Blüten mit Korken gestempelt. Draußen wurde mit Schriftpinseln Landschaften gezeichnet und dabei das Gesehene direkt ins Bild übertragen. Inspiriert von Sean Scully entstanden farbige Landschaftshintergründe mit aufgeklebten schwarzen Figuren. Die große Welle von Hokusai regte zwei Rollbilder mit ausgeschnittenen Wellen und Positiv- und Negativformen, ergänzt durch den Fuji-San, an.


Als „Kristallgruppe“ gestalteten die Kinder Kristallformen aus Transparentpapier, umrundet mit Edding. Eine lange Schwarz-Weiß-Zeichnung entstand, indem sich Kinder umarmend auf Papier legten und gegenseitig abzeichneten – ohne Köpfe und Füße, die so im späteren Tragen besonders hervortreten. Die Abschlusspräsentation fand in einer benachbarten Scheune statt, die zuvor gemeinsam besichtigt wurde.

 

"Wenn ich sehe, wie die Künstlerin den Kindern Dinge und Tätigkeiten zutraut und diese dadurch ermuntert, etwas zu tun, dass es kein Richtig oder Falsch gibt, dann freue ich mich, dass ich Teil des Projekts bin und unsere Kinder ganz anders wahrnehmen kann."

- Erzieherin

"Wie unvoreingenommen die jungen Kinder noch sind, wie sehr sie forschen wollen, wie neugierig sie sind, wie etwas aussehen kann, wie stolz sie sind, dass sie etwas schaffen, das sie noch nicht kennen, wie viel Freude es ist, die Kinder jede Woche zu sehen und ihnen diese Möglichkeiten zu bieten, wieviel ich lernen kann, wenn ich sehe, wie vertieft die Kinder sich in den Prozess begeben und wie unwichtig es ist, eine Aufgabe zu erfüllen, vielmehr sich treiben zu lassen und zu erleben, wie etwas Neues entsteht. Alles geschieht in dem Moment, in dem die Kinder tätig sind. Es gibt kein Verschieben, kein anderes Mal, es ist alles jetzt."

- Sabine Amelung